Home
Das Festival-Latino im Mai 2025. Das stattfindende Festival Latino bietet eine Plattform für Information und Diskussion rund um aktuelle politische Entwicklungen des Kontinents und fördert durch Kulturveranstaltungen den interkulturellen Austausch in der Rhein-Neckar-Region. Gemeinsam mit engagierten Vereinen, Kulturschaffenden und Institutionen ist wieder ein breites Programm entstanden: Vorträge und Diskussionen zu aktuellen politischen Entwicklungen, Konzerte, und […] Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucherinnen und Besucher des Festival Latino, das Festival Latino, das in Mannheim und Heidelberg stattfindet, bringt zusammen mit dem Cine Latino auch im Jahr 2023 im Zeitraum vom 22.04. – 26.05.2023 mit zahlreichen Veranstaltungen lateinamerikanische Kunst und Kultur in die Metropolregion Rhein-Neckar und informiert über politische, soziale und historische […] Freitags ab 5. Mai bis September jeweils 19-20.30 Uhr Tanzprojekt für populäre traditionelle Tänze LateinamerikasTanzen, bewegen, miteinander treffen, alles mit lateinamerikanische MusikDie Argentinien-Gruppe Rhein-Neckar e. V. bietet eine Bewegung-und-Tanz Aktivität an. Wir fangen an mit populären Volkstänzen aus Lateinamerika. Auf einer Reise durch die Kulturgeschichte lernen Sie faszinierende Rhythmen und Bewegungen in fröhlich-leichten oder auch […] Iin der zeughaus-Mensa im MarstallAuch im kulinarischen Sinne wird im Mai immer mittwochs das Motto „Lateinamerika“ in der zeughaus-Mensa im Rahmen des Speiseplans umgesetzt. Die Studentinnen und Studenten werden mit verschiedenen lateinamerikanischen Köstlichkeiten verwöhnt. Neben klassischen Gerichten wie Quesadillas, Empanadas oder Burritos stehen auch Spezialitäten wie Gallo Pinto aus Costa Rica, eine brasilianische Moqueca oder […] 27.05. Samstag | 20.00 Uhr Bei der Noche Cubana wird gefeirt, bis der Morgen graut-mit DJ Planetsalsero Martin 0! Richtig heiße Rhythmen von Salsa, Son, Merengue über Bachata bis hin zu Cumbia heizen uns ein und lassen uns tanzen und feiern. Doch auch wer nicht tanzt, kommt hier garantiert auf seine Kosten! Den Durst löscht […] 28.05. Sonntag | 18 Uhr Gitarrenkonzert Miguel Pesce Miguel Pesce ist ein argentinischer Gitarrist, der sich seit vielen Jahren der Erforschung und Interpretation der breiten musikalischen Tradition seines Landes widmet. Nach seiner Ausbildung als Musiklehrer an einem Konservatorium erweiterte er sein musikalisches Können in Richtung Tangomusik und Jazzgitarre. Als Solist nahm er verschiedene Male am […] Mittwoch, 3., 17., 31. Mai 2023, 20.00 Uhr Wie lernt man am besten Fremdsprachen? Indem man sie spricht! Für all diejenigen, die sich für ein Auslandssemester sprachlich fit machen oder auch sonst eine Fremdsprache üben möchten, bietet das Studierendenwerk in Form des internationalen Sprachcafés eine geeignete Plattform. Ob Spanisch, Portugiesisch oder Französisch, Anfänger- oder MuttersprachlerInnen […] 28. Mai 14.30 Uhr und 16.00 Uhr Passend zum Gitarrenkonzert von Miguel Pesce im Rahmen des Festival Latino 2023 bietet die Argentinien-Gruppe Rhein-Neckar e.V. einen Zamba-Workshop an. Seit 2017 Nationaltanz Argentiniens, verkörpert Zamba die argentinische Identität wie keine andere Musik. Entdecken Sie diesen expressiven, gefühlsvollen Tanz und genießen Sie anschließend das Konzert von Miguel Pesce. […] Sonntag 23.04. | Karlstorbahnhof Südstadt, Marlene-Dietrich-Platz 3Bunte Brise e.V. sucht Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren, die Lust haben, gemeinsam ein Band zu gründen und mit den von ihnen erlernten Instrumenten lateinamerikanische Musik zu spielen.Gerne kannst Du zu dem Event dein eigenes Instrument mitbringen.Die Teilnahme ist kostenlos. Über Spenden zur Erstattung unserer Kosten freuen wir […] Dienstag, 25.04. | 20 Uhr Karlstorbahnhof, KlubNach jahrelanger Dominanz rechtspopulistischer Parteien und Bündnisse konnten sich in vielen Ländern Lateinamerikas breit angelegte Mitte-Links-Koalitionen durchsetzen. Stehen die Erfolge in Chile, Kolumbien und Brasilien für eine Trendwende?Durch Putschversuche, wie in Brasilien, Fake news und Lawfare (juristische Kriegsführung) in etlichen Ländern gegen neugewählte Regierungen scheint die Lage jedoch instabil. […] Sonntag 7.05. | Karlstorbahnhof Südstadt, Marlene-Dietrich-Platz 3Bunte Brise e.V. sucht Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren, die Lust haben, gemeinsam ein Band zu gründen und mit den von ihnen erlernten Instrumenten lateinamerikanische Musik zu spielen.Gerne kannst Du zu dem Event dein eigenes Instrument mitbringen.Die Teilnahme ist kostenlos. Über Spenden zur Erstattung unserer Kosten freuen wir […] Freitag/ 28.04.2023 / 20 Uhr / Eine Melange mit nachhaltigen Eindrücken aus der Welt des Kaffeeanbaus mit Karla Mendez (Nicaragua) unnd Heinz Reinke (Heidelberger Partnerschaftskaffee) Karla Mendez aus Nicaragua und Heinz Reinke vom Heidelberger Partnerschaftskaffee, zeigen, wie sich Nachhaltigkeitsziele beim Kaffeeanbau und in der Welt des Kaffeehandels konkret umsetzen lassen. Dabei steht der Blickwinkel der […] Samstag / 29.04. / 15 Uhr Referent*innen: Karla Mendez (Nicaragua) und Heinz Reinke (Heidelberger Partnerschaftskaffee) Karla Mendez aus Nicaragua und Heinz Reinke vom Heidelberger Partnerschaftskaffee, zeigen, wie sich Nachhaltigkeitsziele beim Kaffeeanbau und in der Welt des Kaffeehandels konkret umsetzen lassen. Dabei steht der Blickwinkel der Produzenten im Mittelpunkt. Eintrittskarten für die BUGA online unter: www.buga23.de […] Mittwoch / 03.05. / 12.00 Uhr / Lunch-Talk, Vortrag und DiskussionReferenten: Edgar Göll, Netzwerk Cuba e.V. und Marian Henn, FIAN Deutschland Die neusten Hungerzahlen aus Lateinamerika und der Karibik sind alarmierend. Die Welternährungsorganisation FAO zählt auf dem Kontinent fast 300 Millionen Menschen, die in Ernährungsunsicherheit leben. Ursache ist meist die fehlende Kontrolle über Land und […] Mittwoch / 03.05. / 18.00 Uhr / Vortrag und DiskussionReferenten: Edgar Göll, Netzwerk Cuba e.V. und Marian Henn, FIAN Deutschland Die neusten Hungerzahlen aus Lateinamerika und der Karibik sind alarmierend. Die Welternährungsorganisation FAO zählt auf dem Kontinent fast 300 Millionen Menschen, die in Ernährungsunsicherheit leben. Ursache ist meist die fehlende Kontrolle über Land und die […] Donnerstag 4. Mai, 20 Uhr / Lesung: Literatur Lateinamerikas Mit Willi Zurbrüggen (Übersetzer) Marianne Link und Vielfältige Lebenswege stehen im Mittelpunkt der Lesung lateinamerikanischer AutorInnen. Es ist stiller geworden um die lateinamerikanische Literatur in den letzten Jahren. Lassen Sie sich also überraschen welche Wege sich Willi Zurbrüggen als Übersetzer spanischer Autoren, wie aus dem lateinamerikanischen […] Donnerstag, 4. Mai 2023, 20.00 Uhr Am 4. Mai steht die LiveBühne ganz im Zeichen des Festival Latinos. Die Latin-Live-Combo entführt die Gäste ab 20.00 Uhr im Marstallcafé musikalisch nach Lateinamerika und bringt das Publikum mit ihren mitreißenden Rhythmen in Stimmung. Wer beim Tanzen eine Erfrischung benötigt, kann sich an der Theke mit kühlenden Drinks […] Samstag / 06.05. / 9 Uhr – 17 Uhr / Aktionsstand und AckerführungDie Landlosenbewegung in Brasilien – gelebter Widerstand für eine solidarische LandwirtschaftReferent: Joao Carlos De Oliveira Souza, Doktorand an der Universität Tübingen; Promotionsthema: Urbane und peri -urbane Landwirtschaft vs. profitorientiert Landwirtschaft in Brasilien- eine Fallstudie über Ernährungssicherung und soziale Mobilisierung In Ribeirão Preto /SP. […] 08.05. | 19 Uhr | Ort: Karlstorbahnhof Klub, Marlene-Dietrich-Platz 3, 69126 HeidelbergVortrag mit Paula Macedo Weiß, Moderation: Silvia Bittencourt (VEA) Ihre Bücher sind von den Themen Demokratie und Widerstand geprägt. In „Es war einmal in Brasilien“ berichtet sie über ihre eigenen Erfahrungen als Heranwachsende während der Militärdiktatur in ihrem Heimatland. „Reden wir über Demokratie!“ liefert […] Montag, 08. Mai 2023, 20.00 Uhr Das KinoCafé steht am 8. Mai ganz im Zeichen des Festival Latinos. Mit dem Film „Cesar Chavez“ zeigt das Studierendenwerk Heidelberg einen ergreifenden Film über die Geburtsstunde einen modernen Helden. Als leidenschaftlicher Vertreter von gewaltfreiem Widerstand und mit seiner unbeirrbaren Entschlossenheit ist Chavez bis heute eine Inspiration für Millionen […] ab Mittwoch, 10. Mai 2023, 10-teiliger Kurs (je 1 Kurs für AnfängerInnen & Mittelstufe) Den zehnteiligen Tango-Workshop veranstaltet das Studierendenwerk gemeinsam mit tangodeseos. Ab dem 10. Mai kann man immer mittwochs die grundlegenden Schritte erlernen und die Tanzkünste verbessern. Die AnfängerInnen sollten sich hierfür von 17.00 bis 18.00 Uhr im Dachgeschoss über dem Marstallcafé einfinden. […] Beginn: Dienstag, 09. Mai 2023, 10-teiliger Kurs (2 Kurs für AnfängerInnen & 1 Kurs Mittelstufe)Wen die Tanzleidenschaft gepackt hat, für den eignet sich nichts besser als der Workshop, der Studierenden den lateinamerikanischen Tanz nahebringt, der nicht zuletzt durch einschlägige Kinofilme zum ultimativen Dauerbrenner geworden ist. Hier wirbelt man bald zu mitreißenden Rhythmen und hat einfach […] Mittwoch / 10.05. / 17:30 – 19:30 Uhr / Weltacker auf der Bundesgartenschau, Spinelli-Gelände, östliches Nahrungsfeld neben der Hauptbühne Buchpräsentation mit Kurzfilm, Referentin: Dr. Birgit Hoinle Auf Flachdächern, in Hinterhöfen und vergessenen Winkeln – inmitten der Millionenstadt Bogotá sprießen Stadtgärten, in denen Menschen Kartoffeln, Gemüse und Küchenkräuter für den täglichen Bedarf ansäen. Doch inwiefern können […] 11.05. Donnerstag | | 20 UhrVortrag: Cubas Wirtschaft in der Krise – Struktuelle Probleme und Perspektiven des laufenden ReformprozessesNach der schwersten Wirtschaftskrise seit Beginn der Sonderperiode und einer noch immer aufs Äußerte verschärften US-Blockade beginnt sich Cubas Wirtschaft langsam zu erholen. Die Versorgungslage jedoch weiterhin prekär, viele Menschen verlassen das Land. Welche Maßnahmen wurden ergriffen […] 14.5.2023 / Tangokurs 17Uhr / Konzert und DJ 18.30 Uhr Wir laden zum Konzert mit Camila Arriva und dem genialen OVNI-Tango Gitarrentrio ein. Und wo könnte eine Tangoveranstaltung besser stattfinden als im Hafen bei RobinKruso? OVNI Tango ist ein Gitarrentrio, das Tangos, Walzer und Milongas spielt. Das 2019 gegründete Trio hat bereits in den wichtigsten […] 20.05. | 16-17 Uhr und 17.15-18.15 Uhr | Karlstorbahnhof Klub, Marlene-Dietrich-Platz 3WorkshopSamba no Pé und Samba de Gafieira sind brasilianische Tänze, die zum Rhythmus des Sambas getanzt werden. Isaac Douglas, ein langjähriger brasilianischer Trainer und Tänzer aus Mannheim, zeigt uns in diesen Workshops viele Schritte und gibt uns die besten Tipps, um Samba zu tanzen […] 20.05. | 19 Uhr | Karlstorbahnhof Klub, Marlene-Dietrich-Platz 3Samba-PartyRoda de Samba bedeutet viel mehr als nur eine Zusammenkunft von Sambistas, die im Kreis singen und tanzen. Vielmehr ist es ein Ort des gemeinsamen Musizierens und ein Ausdruck brasilianischer Lebensfreude! In einer lockeren und ungezwungenen Atmosphäre kann jeder singen, tanzen oder einfach nur entspannt den Tag […] Dienstag / 23.05. / Uhrzeit folgt Zusammenhänge, Probleme und AuswegeReferentin: Vanessa Schaeffer ist peruanische Umwelt- und Menschenrechtsanwältin und Fachberaterin für Bergbaufragen und Klimagerechtigkeit bei der Erzdiözese Freiburg Es scheint wie ein Dilemma: Angesichts der Klimakrise brauchen wir dringen die Energiewende. Doch für den Ausbau der erneuerbaren Energien sind noch mehr metallische Rohstoffe nötig. Die Rohstoffe […] 24.5.23 / 18.30-19.30 KarlstorbahnhofTango tanzen heißt, sich für drei Minuten zu verlieben. In inniger Umarmung mit der Musik und dem Partner wird aus zwei fremden Menschen ein Paar, ein Körper, der alles um sich vergisst und in seiner eigenen Welt versinkt.Entdecke die sinnliche Welt des argentinischen Tangos. Durch das Erlernen nur weniger Schritte ergeben sich […] 24.5.23 / 20 Uhr, ab 21Uhr Milonga mit Live-Musik Erleben Sie den beeindruckenden Tango-Sänger Walter „Chino“ Laborde live im Konzert im Karlstorbahnhof!Als einer der bedeutendsten Tangosänger der Gegenwart hat er nicht nur den Tango, sondern auch den Rock und andere Musikstile mit seiner einzigartigen Stimme und seinem Ausdruck vereint. Als Sänger des renommierten Fernandez Fierro […]Festival Latino
Festival-Latino 2025
Grußwort des Oberbürgermeisters Dr. Peter Kurz 2023
Viva Folklore | FL 2023
Lateinamerikanischer Mittwoch im Mai | FL 2023
Noche Cubana | FL 2023
Tango und Folklore Argentiniens | FL 2023
Internationales Sprachcafé | FL 2023
Zamba tanzen in Heidelberg | FL 2023
Bunte Brise Orchester
Lateinamerikanische Musik | FL 2023
Esperanzas – Hoffnungen für Lateinamerika? | FL 2023
Bunte Brise Orchester Lateinamerikanische Musik | FL 2023
Genuss und Solidarität – Nachhaltigkeit konkret umsetzen | FL 2023
Nachhaltigkeit im Kaffeeanbau aus Produzentensicht | FL 2023
Food First. Ernährungssicherheit und Landwirtschaft in Lateinamerika | FL 2023
Food First. Ernährungssicherheit und Landwirtschaft in Lateinamerika | FL 2023
„Ein weiter Weg….“ | FL 2023
Latin-Live Bühne | FL 2023
Die Landlosenbewegung in Brasilien | FL 2023
Reden wir über Demokratie / Die Krise in Brasilien | FL 2023
Cesar Chavez – KinoCafé-Special | FL 2023
Tango-Workshop | FL 2023
Salsa-Workshop | FL 2023
Empowermentprozesse in urbaner Landwirtschaft in Bogotá | FL 2023
Cuba im Wandel | FL 2023
OVNI & Natali Fures (Tango from Argentina) | FL 2023
Samba no Pé und Samba de Gafieira mit Isaac Douglas | FL 2023
Roda de Samba mit Grupo Sambom | FL 2023
Energiewende in Mannheim und Kupferminen in Peru | FL 2023
Schnupperkurs Tango mit Norbert Kotzan | FL 2023
Tango-Konzert mit dem Trio TAXXI Tango XXI – Milonga | FL 2023