Festival Latino

Die Vision der Claudia Andujar

Humanistin, Aktivistin und preisgekrönte Fotografin – das Leben von Claudia Andujar war von zahlreichen dramatischen Ereignissen geprägt, von ihrer Flucht vor dem Holocaust bis zu ihrem Wirken in Brasilien seit dem 1950ern, wo sie ihre Lebensaufgabe fand: den Schutz des Yanomami-Volkes im Amazonasgebiet. Das facettenreiche Porträt der renommierten Künstlerin begibt sich auf den Spuren ihrer politischen wie poetischen Fotografien ins bedrohte Regenwaldgebiet, wo Andujar sich gegen den Raubbau und das brutale Vorgehen von Goldgräbern, Milizen, Holzkonzernen, Rinderzüchtern einsetzt. Und den Staffelstab weitergibt: Eine junge Generation Indigener informiert mit ihren Filmreportagen über die Bedrohung des Regenwaldes und über die reichhaltigen Traditionen und den einzigartigen Lebensraum ihres Volkes.
In Kooperation mit OFF//FOTO – Festival für künstlerische und dokumentarische Fotografie (24.4. bis 25.5. in MA – LU – HD)
Einführung: Sylvia Ballhause

Die Dokumentarfilmerin Heidi Specogna erhielt für ihr filmisches Schaffen zahlreiche Preise, unter anderem den Schweizer Filmpreis für DAS KURZE LEBEN DES JOSÉ ANTONIO GUTIERREZ (2006) sowie für CAHIER AFRICAIN (2016), für den sie auch mit dem Deutschen Filmpreis, mit dem Grimme-Preis und der Silbernen Taube in Leipzig ausgezeichnet wurde. 2019 wurde ihr der Konrad-Wolf-Preis der Akademie der Künste, Berlin, verliehen. Sie ist Professorin an der Filmakademie Baden-Württemberg.

DEU/CHE 2024. R: Heidi Specogna. Dokumentarfilm. 89 Min. Port-frzOmdtU. FSK: 12

Termin MA:
Di. 13.5., 19:30 Uhr
Termin HD:
Mo. 12.5., 19:00 Uhr