Home
Tagung: 22.03. – 24.03.2019 Evangelische Akademie Bad Boll Kämpfe um Land und Selbstbestimmung in Zentralamerika Die Ausbeutung natürlicher Ressourcen schreitet in Zentralamerika voran – wie in vielen Regionen des Südens. Die Ausweitung der Agrarindustrie und ein am Export von Rohstoffen orientiertes Wirtschaftsmodell sollen Wachstum und „Entwicklung“ vorantreiben. Dabei gefährden Megaprojekte und Monokulturen Naturräume, Lebensgrundlagen und […] Pa Paz/New York. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat das Jahr 2019 zum Internationalen Jahr der Indigenen Sprachen erklärt. Treibende Kraft waren Bolivien und das Ständige Forum für Indigene Angelegenheiten der Vereinten Nationen. Das Internationale Jahr der Indigenen Sprachen soll dem Erhalt und der Stärkung indigener Sprachen auf nationaler und internationaler Ebene dienen sowie die […] Guatemalas Regierung kämpft gegen Korruptionsbekämpfung Mit dem Rauswurf der Kommission zur Bekämpfung der Straflosigkeit (CICIG) aus Guatemala stürzt der Präsident Jimmy Morales sein Land gleich zu Beginn des Wahljahres in die Verfassungskrise. Morales verstößt offen gegen Entscheidungen des Verfassungsgerichts, propagiert sogar dessen Abschaffung und stellt damit den Rechtsstaat auf die Probe. Die Unbeliebtheit der Kommission […] Offener Machtkampf verschärft die politische Krise in Venezuela Die rechte Opposition in Venezuela stellt die Machtfrage. Mit Unterstützung der USA und weiterer Staaten vereidigte sich der bis vor kurzem weitgehend unbekannte Juan Guaidó selbst als Interimspräsident. Doch die Regierung unter Nicolás Maduro gibt nicht auf. Ohne Dialog droht eine gewaltsame Eskalation. Der 23. Januar ist […] Die Pläne der US-Regierung sind bisher nicht aufgegangen. Eine Militärintervention hätte nicht nur für Venezuela dramatische Folgen In Venezuela ist ein von den USA geführter Putschversuch im vollen Gange. Am 23. Januar ernannte sich der bis dato weitgehend unbekannte Oppositionspolitiker Juan Guaidó selbst zum Präsidenten Venezuelas. Wie mittlerweile bekannt wurde, handelte er auf Drängen der […] (Lima, 25. Januar 2019, pressenza).- Am Mittwoch, 23. Januar 2019, wurde in der peruanischen Hauptstadt Lima auf der Plaza San Martín ab sechs Uhr abends abermals zum Kampf aufgerufen. Und das wird nicht das letzte Mal gewesen sein, denn Peru ist auf den Beinen, um gegen Korruption zu kämpfen. Hunderte Menschen aller Schichten und sozialer […] Am 7. Februar, dem 2. Jahrestag des Amtsantritts Moises, gingen im ganzen Land tausende Menschen auf die Straße, um gegen Inflation und Korruption zu demonstrieren. (Caracas, 6. Februar 2019, telesur/poonal).- Der Präsident Haitis, Jovenel Moise, hat am 6. Februar den wirtschaftlichen Notstand Haitis ausgerufen. Die Regierung kündigte an, steuerliche Befreiungen und Zollbefreiungen bis zum 30. […] (La Paz, 30. Januar 2019, amerika21).- Am 27. Januar haben zum ersten Mal in der Geschichte Boliviens parteiinterne Vorwahlen stattgefunden, bei denen neun politische Organisationen ihre Kandidat*innen für die Präsidentschaft und die Vize-Präsidentschaft bestimmten. Sie verliefen ohne Zwischenfälle und waren von einer geringen Beteiligung gekennzeichnet. Von insgesamt 1,6 Millionen registrierten Parteimitgliedern hatten sich lediglich 25 […] (Buenos Aires, 28. Januar 2019, anred).- Im Jahr 2018 wurden in Argentinien mindestens 259 Morde an Frauen aufgrund deren Geschlecht registriert, so die Beobachtungsstelle gegen Femizide Mulalá (Observatorio de Femicidios de Mujeres de la Matria Latinoamericana). Bedauerlicherweise scheint sich auch im neuen Jahr nichts zu ändern: Nach etwas mehr als 20 Tagen des Jahres 2019 […] Puerto Príncipe. In den vergangenen Tagen ist es in Haiti zu massiven Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten der Opposition und bewaffneten staatlichen Kräften gekommen. Dabei kamen nach Angaben von Medien bis zu neun Personen ums Leben. Mindestens drei von ihnen starben durch Polizeikugeln. Die neue Protestwelle hatte ihren Ursprung am 7. Februar, dem zweiten Jahrestag des Amtsantritts […] Ein Beitrag des Ständigen Vertreters der Bolivarischen Republik Venezuela bei den Vereinten Nationen, Samuel Moncada Trumps Rekolonisation ist die richtige Beschreibung dessen, was nach und nach zu einem Plan für eine militärische Invasion Venezuelas durch die USA geworden ist. Ein Ereignis, das es in unserer Geschichte noch nie gegeben hat. Es ist wichtig zu betonen, […] Selbsternannter „Interimspräsident“ Guaidó kann US-Hilfsgüter nicht ins Land bringen. UNO und EU beklagen politische Instrumentalisierung Caracas. Im Zuge der Krise in Venezuela nimmt der Streit über humanitäre Hilfslieferungen für die Bevölkerung des südamerikanischen Landes zu. Die venezolanischen Behörden haben offenbar eine mehrspurige Brücke zum Nachbarland Kolumbien blockiert, über die der selbsternannte „Interimspräsident“ Juan Guaidó Hilfsgüter […] Mexiko-Stadt. Seit einer Woche ist in Mexiko die Verwendung von gendersensibler Sprache Chefsache. Am 5. Februar hat das staatliche Sekretariat für öffentliche Verwaltung einen Beschluss veröffentlicht, der die Anwendung einer gendersensiblen Sprache für jegliche Kommunikationssprache in der Regierung verbindlich macht. Laut dem „Ethikkodex der Regierungsangestellten“ sind von nun an alle Funktionäre und Angestellte sowie ausführende […] Regierung setzt neue Suchkommission ein. Angehörige von Verschwundenen werden bedroht Mexiko-Stadt. Die mexikanische Regierung hat in den ersten Februartagen eine umfassende Strategie vorgestellt, um das Schicksal der zahlreichen Personen aufzuklären, die in den letzten 12 Jahren des Drogenkriegs gewaltsam verschwanden. Das staatliche „Register der verschwundenen und nicht aufgefundenen Personen“ in Mexiko listet derzeit insgesamt 40.180 […] (Berlin, 3. Februar 2019, poonal) Fast fünfhundert Intellektuelle sowie soziale und politische Organisationen haben eine internationale Erklärung veröffentlicht und unterzeichnet, in der sie ein Ende der Eskalation des politischen Konflikts in Venezuela fordern. Die Unterzeichner*innen wenden sich gegen eine drohende Intervention von außen und regen einen Dialog von und mit der venezolanischen Bevölkerung an. In […] Havanna/Bogotá. In einem Interview mit der britischen Zeitung The Telegraph hat der Vorsitzende der Verhandlungsgruppe der Nationalen Befreiungsarmee (ELN), Pablo Beltrán, erklärt, dass die kolumbianischen Rebellen Venezuela bei der Abwehr eines eventuellen US-Bodenangriffs unterstützen würden. Die Zeitung hatte darauf hingewiesen, dass Donald Trumps Sicherheitsberater John Bolton letzte Woche mit einem Notizblock fotografiert wurde, auf dem […] Hugo Chávez hat für Venezuela und Lateinamerika eine „Politik der Befreiung“ entwickelt Ist es angebracht sich die Frage zu stellen ‚was ist Chavismus‘, wo dieser doch seit vielen Jahren täglich in Venezuela praktiziert wird? Die Antwort lautet: Ja. Denn obwohl es stimmt, dass der Chavismus seit mehr als fünfzehn Jahren auf ganz natürliche Weise umgesetzt […] (Mexiko-Stadt, 31. Januar 2019, la jornada).- In Mexiko markieren die neuen Garantiepreise für Mais, Bohnen, Reis und Weichweizen einen Wendepunkt nach 30 Jahren neoliberaler Reformen im Landbau. Zwischen 1989 und 1994 wurden die Garantiepreise abgeschafft, um das Terrain für den Nordamerikanischen Freihandelsvertrag NAFTA zu bereiten. Die Landwirt*innen, die ihre Ernten der staatlichen Aufkaufeinrichtung Conasupo zu […] Brasília. Die ultrarechte Partei des Präsidenten Jair Bolsonaro, Partido Social Liberal (PSL), hat im Wahlkampf Fake-Kandidaten aufgestellt, um öffentliche Gelder einzustreichen. Im jüngst bekannt gewordenen Fall wurden 400.000 Reais (rund 95.000 Euro) Wahlkampfmittel für eine Kandidatin ausgegeben, die gar keinen Wahlkampf führte. Auch die Ausgaben selbst wurden nicht wie angegeben getätigt, hat die Zeitung Folha […] Buenos Aires. Alejo Ramos Padilla, der Bundesrichter von Dolores in der Provinz Buenos Aires, hat eine strafrechtliche Untersuchung gegen den Staatsanwalt Carlos Stornelli und andere Personen eröffnet. Dieser ist Ankläger im umstrittenen Fotokopien-Verfahren gegen zahlreiche Unternehmer und Mitglieder der früheren Regierung, darunter auch die Expräsidentin Cristina Kirchner selbst. Sie wird von Stornelli so wie vom […] Sao Paulo. Am gestrigen Mittwoch ist Brasiliens Ex-Präsident Luiz Inácio da Silva zu 12 Jahren und 11 Monaten Haft verurteilt worden. Ihm wird Geldwäsche und Korruption im Fall Lava Jato vorgeworfen. Die Richterin Gabriela Hardt gilt als Hardlinerin. Lulas Verteidigung wies alle Vorwürfe zurück und kündigte an, in Revision zu gehen. Währenddessen unterstützt über eine […] Asunción. Jährlich wird am 3. Februar in Paraguay dem Ende der Diktatur Alfredo Stroessners gedacht. Ein Militärputsch besiegelte vor 30 Jahren, am 3. Februar 1989, das Ende seines 35-jährigen antikommunistischen Regimes. Damit ging zugleich eines der blutigsten Regime Lateinamerikas zu Ende – es bleibt jedoch alles andere als vergessen. Dazu trägt das international bekannte paraguayische […] (Lima, 21. Januar 2019, servindi).- Die Entwaldung ist in den letzten Jahrzehnten zu einem der dramatischsten Probleme Lateinamerikas geworden. Besonders betroffen ist das wichtigste Waldgebiet im Cono Sur im Südteil Südamerikas, der Gran Chaco. Vor allem in Paraguay wurde die Abholzung lange Zeit zu wenig problematisiert. Das südamerikanische Land hat zwischen 2017 und 2018 mehr […]Nachrichten
Land – Leute – Lucha
2019 ist Jahr der Indigenen Sprachen
Souveräne Korruption
Zwischen Putsch und Dialog
US-geführter Putschversuch in Venezuela
Weitere Großdemonstration gegen Korruption
Haiti ruft wirtschaftlichen Notstand aus
Vorwahlen in Bolivien
#NiUnaMenos: Der argentinische Staat bleibt untätig
Tote bei Protesten in Haiti gegen Notstand und Korruption
Trumps Rekolonisationskrieg gegen Venezuela
Wird humanitäre Hilfe in Venezuela politisch missbraucht?
Mexikos Regierung verordnet gendersensiblen Sprachgebrauch
Mexiko sucht 40.000 Verschwundene
Intellektuelle fordern ein Ende der Eskalation in Venezuela
ELN aus Kolumbien erwägt Unterstützung für Venezuela
Was bedeutet Chavismus?
Mexiko – Garantiepreise und offener Markt
Brasilien: Partei von Bolsonaro finanzierte Wahlkampf mit Fake-Kandidaten
Argentinien: Staatsanwalt im Prozess gegen Kirchner der Erpressung beschuldigt
Brasilien: Friedensnobelpreis für zu über 12 Jahren Haft verurteilten Lula?
30 Jahre nach Ende der Diktatur: „Archiv des Terrors“ in Paraguay
Entwaldung im Gran Chaco: Ein Wald kämpft um sein Überleben